Hier kannst du mehr über diese Maschine erfahren: BMW R 1100 RT.
In der Freizeit fahre ich bei den Motorradfreunden Burgaltendorf , einer Interessengemeinschaft, die weitgehend das Cruisen pflegt. Wir planen und unternehmen monatliche Tagestouren, eine Mehrtagestour im Jahr sowie Privattouren. Mehr über die Motorradfreunde findest du auf ihrer Homepage.
Ich habe in der Werkstatt die Verkabelung des Garmin Navis vornehmen lassen. Jetzt lädt das Navi nur bei eingeschalteter Zündung auf. Leider hat das alte Navi den Geist aufgegeben und lädt nicht an der Halterung auf. Habe ein neues über Ebay besorgt. Musste feststellen, dass es in der Halterung funktioniert, aber die Halterung um 90 Grad gedreht werden muss. Das war komplizierter, als ich dachte.
Das Navi ist jetzt in der richtigen Position. Habe lange daran gearbeitet und schließlich mit Hilfe eines Nachbarn die Lösung gefunden. Er hatte die zündende Idee: die alte Grundplatte wurde geflext und die zugehörige Schraube gekürzt. So konnte die Halterung gut horizontal angebracht werden. 21. 7. 2022
Habe am 6. Oktober mein Saisonkennzeichen gegen ein Ganzjahreskennzeichen ausgetauscht. Nach Onlineanmeldung bei der Zulassungsstelle in Schwelm ging alles sehr problemlos! Jetzt warte ich auf gutes Wetter, damit sich der Tausch lohnt und die Batterie etwas zu tun bekommt.
Am 22. September habe ich endlich meine TÜV Plakette erhalten. Die Mängel sind behoben und Willi hat die 2. Vorführung persönlich in der Dekra-Station Scheppein in Burgaltendorf abgenommen. Einen Ölwechsel habe ich gleichzeitig durchführen lassen und kann den jungen Meister Daniel Müller nur empfehlen. Nächste TÜV Vorführung im Jahre 2023 - September!
Ich habe am 15. September meine BMW zum TÜV gebracht, nachdem die Batterie eingebaut war und die Maschine auf Anhieb ansprang. Eine erneute Vorführung ist notwendig, weil der linke Vorderraddämpfer leckt. In Burgaltendorf gibt es einen jungen Motorrad-KFZ-Meister, der die Reparatur durchführt. Macht einen sympathischen Eindruck.
Meine Maschine muss wieder zum TÜV! Dringend.
Inzwischen haben wir August und die Hoffnung auf eine Ausfahrt mit den Motorradfreunden hat sich für mich bisher zerschlagen. Es ist zu spontanen Touren einzelner Biker gekommen. Unser Stammtischlokal Burgfreund hat wieder geöffnet, so dass der erste Stammtisch nach Coronaschließung am 14. Juli stattgefunden hat.
Stillstand! Das neue Jahr fängt mit Stillstand an. Noch immer gibt es Einschränkungen wegen der Corona Pandemie. Meine BMW Batterie wird von Zeit zu Zeit aufgeladen. Ich hoffe, dass es im März mit dem Fahren losgehen kann.
Bis Anfang August weiterhin keine Fahrt unternommen. Entweder passte der Termin oder das Wetter nicht. Die 3-Tagestour ins Weserbergland wurde abspeckt von einigen wenigen Männern der Motorradfreunde Burgaltendorf durchgeführt. Sie hatten trotz Corona viel Spaß!
Die Coronakrise hat auch uns Biker voll erwischt: alle bisher geplanten Ausfahrten und Stammtische sind ausgefallen! Meine Maschine habe ich bis Ende Mai noch nicht bewegt.
Die neue Saison steht vor der Tür. Ab März könnte es wieder mit dem Motorradfahren losgehen - gutes Wetter vorausgesetzt! Unser Boxenstopp hat stattgefunden, die Guides für die Tagestouren sind festgelegt, die Drei-Tagestour ins Weserbergland wurde besprochen. Einzelheiten stehen noch aus.
Meine diesjährige Motorradfahrerei ist wieder vorbei. Leider bin ich in diesem Jahr aus unterschiedlichen Gründen nicht viel gefahren. Aber der nächste Frühling kommt bestimmt!! Also darf die BMW sich bis dahin am Ladegerät erholen.
Eine von Markus vorbereitete Tour führte uns nach Engelskirchen. Da mehr Teilnehmer als erwartet auftauchten, führte Thomas eine zweite Gruppe. Die Stopps waren wieder gut ausgesucht (Cafe/Restaunt Wißkirchen am Altenberger Dom, Am Rösberg 2, 51519 Odenthal; Hubertushof Loope, Overrather Str. 40, 51766; Landhaus Bilstein, Beyenburg, Zum Bilstein 25, 42399 Wuppertal;) , die Pausen gut bemessen und vor allem fand die Tour bei heißem Sonnenwetter statt. Bei der Mittagsrast trafen wir Willi L., der eine mehrwöchige Rehamaßnahme nach einer Operation in einer dortigen Klinik durchführt. Seine Frau Magga freute sich, ihren Mann in die Arme schließen zu können (sie fuhr im Begleitfahrzeug mit, das von Hermann tadellos gesteuert wurde) und die Motorradfreunde hörten zufrieden, dass es mit Willi wieder aufwärts geht.
Eine Tour über ca. 200 km, die ich unter "schön" katalogisiere!!
Die gemeinsame Tour der Motorradfreunde Burgaltendorf fand vom 12. bis 14 Juli statt. Beate konnte leider krankheitsbedingt nicht mitfahren und so fuhr ich trotz Erkältung alleine mit. Es ging nach Kirchberg im Hunsrück. Die meisten Motorradfreunde hatten sich angemeldet. Die Hoffnung auf auf gutes Wetter und ein paar schöne Tage haben sich voll erfüllt - obwohl die Wettervorhersage nicht optimal war. Ich wurde in ein Einzelzimmer umquartiert und das Management des Landhotels Karrenberg, Straßheck 3, 55481 Kirchberg erwies sich als kulant. Am Samstag nahm ich verspätet an der Rundfahrt von Markus teil. Die ersten 50 km bin ich wegen der Erkältung allein unterwegs geswesen. Dann traf ich per Zufall auf die Markus-Truppe, als sie gerade eine Kaffeepause einlegen wollte.
Die Mittagspause machten wir in einem sehr schönen Landgasthauscafe, dem "Hunoldsteiner Hof" , wo ich bei einer sehr guten Hühnersuppe und einigen Schmalzbroten wieder zu Kräften kam! Die Wege waren wie schon bei Markus gewohnt kurvenreich und führten uns durch landschaftlich schöne Gebiete. Eine weitere Kaffepause gab es am Nachmittag direkt an der Mosel, wo ich mir ein frozen Yoghurt genehmigte. Danach zurück ins Hotel. Ein gelungener Tag!
Am Sonntag ging es zügig zurück über größerer Bundestraßen und auch Autobahnen. Eine kleine Gruppe fuhr über Landstraßen zurück durch das Bergische Land. Alle Motorradfreunde sind gut zu Hause angekommen.
Leider habe ich auch die Tagestouren April, Mai und Juni verpasst. Jetzt muss ich einmal alleine wieder in Schwung kommen. Oder mit Helmut!?
Die Saison der Motorradfreunde Burgaltendorf wurde durch eine Tagestour eröffnet. Leider hatte ich keine Zeit, daran teil zu nehmen. Frank führte eine Gruppe von insgesamt acht Bikern zum Drachenfels bei kühlen Temperaturen.
Am 26. März war es wieder so weit: der TÜV sprich Dekra war fällig. Der Tag war trocken und frisch, die Abnahme ging ohne Probleme vonstatten. Also wieder zwei Jahre Ruhe!!
Ein Wochenende im Westerwald mit den Ruhrbikern. Als Mädelstour ausgeschrieben, waren 3 Bikerinnen mit auf Tour als Sozias. Markus hatte mit seiner Jutta wieder die Federführung der Tour übernommen und prima ausgearbeitet. Wir sind nach kurvenreicher Fahrt im " Hotel Eisbach" gelandet: gute Unterkunft, gutes Essen, nettes Ambiente. Viel Spaß am Abend, viel gelacht, wenig getrunken, also ganz das Normale. Ideales Wetter, Zwischenstopps bekannt: z.B. Biker's Rast, Alte Schule. Ein perfektes Bikerwochenende.
Das Ziel der Mehrtagestour der Motorradfreunde Burgaltendorf war Monschau in der Eifel. Die Organisation der Hotelbuchung hatte Jürgen K. übernommen. Untergebracht waren wir im
CARAT HOTEL. Zimmer ok, Frühstück ebenfalls, das Abendessen entsprach nicht unbedingt einer 4-Sterne-Hotel-Bewertung. Ansonsten gute Bedienung und Stimmung. Neun Bikerinnen/Ehefrauen und Biker sind mit dem Auto angereist und haben sich am Samstag ein eigenes Programm gestaltet. Hin-, Rück- und Samstagrundfahrt haben Willi L., Jörg, Markus und Erwin vorbereitet. Es ging - wie fast immer - über kurvenreiche Straßen, durch Wald und Feld und die Rastpunkte waren gut ausgesucht. Nach dem Abendessen wurden natürlich Motorradinfos ausgetauscht, es wurde über alles Mögliche geredet und am Ende sogar das Tanzbein geschwungen - wobei die Bikerinnen mal wieder aktiver waren als die Herrenbiker. Da auch das Wetter alle Tage gut mitspielte, vergingen die Tage wie im Fluge. Die Erinnerung eine schöne Drei-Tagestour mit den Motorradfreunden Burgaltendorf aber wird anhalten!
Wochenende mit den Ruhrbikern - 16. - 17. Juni Meine erste Tour in diesem Jahr ging nach Neustadt a. d. Wied in Rheinland-Pfalz. Es war eine reine Männertour mit 10 Leuten. Markus, unser Tourguide, hatte den "Westerwälder Hof" gebucht - ländlich einsam, großes Zimmer, Essen ok., nette Bedienung, ansonsten kaum was los. Adresse:Kurstraße 10, 53577 Strauscheid - Tel +492683 31102. Das Wetter hat gut mitgespielt, der Regen kam erst Samstag Abend, als wir schon bei dem ersten Pils saßen. Sonntag ging es trocken zurück. Markus hat das Händchen für kurvenreiche Strecken und kleine Straßen, so dass wir alle auf unsere Kosten kamen. Für mich kamen 488 km an den beiden Tagen zusammen. Hinfahrt mit Stopp an der "Alten Schule" bei Much. Auf der Rückfahrt kurze Stopps in Wissen (Im Gärtchen) und im Neye Cafe in Wipperfürth. Ein schönes Wochenende und Dank an den Guide.
Mottotour 1166 am 22. Mai 2016
Bild zum Vergrößern anklicken.
Anläßlich der 850-Jahr-Feier Burgaltendorfs haben die Motorradfreunde eine Tagestour durchgeführt. Sie starteten als Bikerinnen und Biker um 9.30 Uhr in 5 Gruppen vom Aldiparkplatz und kamen als Ritter und Ritterfrauen zurück aus Altendorf/Meckenheim. Eine Urkunde weist mich nun zu Recht und unanfechtbar als Rizzo von Altendorf zu Meckenheim aus. Mehr dazu auf der Seite der Motorradfreunde Burgaltendorf unter Tagestouren.
Leider ist die erste Tagestour an die Maas dem Aprilwetter zum Opfer gefallen! Wird im Mai nachgeholt.
Die Batterie ist eingebaut, das Navi direkt an ihr angeschlossen. Jetzt noch den Reifenluftdruck checken und auf gutes Wetter warten - dann könnte es mit einer ersten Ausfahrt klappen!!
Die neue Saison beginnt schlecht:
Die Batterie meiner RT hat sich verabschiedet. Meiner Meinung nach viel zu früh. Sie hat nur knapp zwei Jahre gehalten. Es handelt sich um eine Gel-Batterie, die angeblich wartungsfrei ist und sehr robust sein soll - Originalton des BMW-Servicemanns, der die Batterie eingebaut hat. Man kann also nicht alles glauben!! Werde versuchen, die Batterie selbst auszutauschen. Eine schöne Schrauberei. Werde gleichzeitig das Navigationsgerät direkt an die Batterie anschließen. Das lief bisher über die Steckdose!!
Ab März ist wieder Saison für mich! Doch das Wetter ist für Motorradfahrer völlig ungeeignet.
Boxenstopp Haben am 27. Februar 2016 die Planung für das Jahr besprochen. Diesmal beteiligen sich die Motorradfreunde an der 850-Jahr-Feier des "Dorfes" Burgaltendorf am 12. Juni 2016 mit einer Präsentation auf dem Schulhof der Grundschule Burgaltendorf und zwei Tagestouren.
Als Saisonfahrer ist für mich das Motorradfahren in diesem Jahr vorbei. Die BMW geht nun in den Winterschlaf. Freuen wir uns auf das neue Jahr!
Tagestour Bergisches Land mit dem MFB. Mit Jörg und Frank als Guides drehten wir eine große Schleife durch das Bergische Land. Bei ordentlichem Wetter kamen wir an etlichen Stellen vorbei, die uns schon bekannt waren. Wir hatten gerade unser Zielrestaurant zum Mittagessen erreicht, als ich die Maschine beim Rückwärts-einparken auf die Seite gelegt habe. Bis auf Schrammen am Helmvisier nichts passiert. Doch ärgerlich schon!! Glücklicherweise hat es bei dem geparkten PKW neben mir keinen Schaden gegeben. Die Straßenqualität bei der Tour war unterschiedlich: einige Holperstrecken waren dabei, aber auch schöne Kurven.
Drei-Tagestour: Homberg(Efze)
Mit Markus war ich drei Tage unterwegs (29. bis 31.Juli). Station machten wir in der Hohlebach Mühle in Homberg(Efze). Nette Herberge und gutes Essen. Wetter insgesamt nicht zu bemängeln. Ein Schauer war mal dabei, musste aber auch sein! Ansonsten schöne Kurven in allen Lagen, die Markus mit sicherem Instinkt herausfand. Sind bis nach Thüringen rein (Breitungen), haben uns Point Alpha angeschaut, eine Erinnerungsstätte zur Teilung Deutschlands, und waren von vielen Fachwerkörtchen angetan.
Tagestour zum Möhnesee Am 26. Juli stand wieder eine Tagestour der MFBler an. Willi L. und Detlef haben sich als Guides bei gutem Wetter bereit gefunden und eine schöne Tour mit genügend Pausen und kurvigen Straßen ausgearbeitet. Das Mittagessen wurde im Geronimo am Möhnesee eingenommen. Es waren auch 5 neue Biker aus der Umgebung dabei, unter ihnen Birgit mit eigenem Motorrad. Insgesamt sind 16 Maschinen in zwei Gruppen unterwegs gewesen. Da gegen Abend Regen angekündigt war, wurde auf ein Abschluss-Eis bei Laconi verzichtet. Ich konnte meine BMW noch vor den ersten Tropfen in die Garage schieben! Eine gelungenen Tagestour!
Drei-Tages-Tour Fritzlar (26. bis 28. Juni) --- Habe den neuen Helm bei der Tour mit den Motorradfreunden Burgaltendorf eingeweiht und bin recht zufrieden. Leider hat er so gut gepasst, dass meine gute Brille seinen Druck nicht ausgehalten hat. Teure Geschichte. Die Tour selbst war Klasse. Gutes Wetter, prima Strecken, komfortables Hotel, angeregte Gespräche und viel Freude zusammen. Was will der Biker mehr?? Insgesamt fast 1000 km in drei Tagen, wobei die Anstrengung sich in Grenzen hielt. Habe mein Navi mitlaufen lassen und die Tracks ausgewertet. Hier geht es zum Bericht bei den Motorradfreunden Burgaltendorf
Helme Der Alte geht in Rente! Am heißen Freitag, dem 12. 6. 2015 wurde der alte Helm (15 Jahre) ausgemustert. Ab jetzt wird ein guter, teurer, weißer Shoei-Helm gefahren. Nach mehrfachem Anprobieren, einmaligem Probefahren bin ich dem Ratschlag meiner Frau gefolgt und habe den Helm gekauft. Die nächste Tour kann kommen!!!
Habe die ersten Touren hinter mir und bin voll zufrieden mit dem Neuen!
Tagestour zum Nürburgring - 4.6.2015 -- Endlich hat es geklappt mit der Teilnahme an einer Tour. Bei schönstem Wetter führte uns Frank zum Nürburgring: Autos gucken Am Brünnchen. Dort quietschten wie erwartet die Reifen der Tempo-Verrückten Auto- und Motorradfahrer. Der Hinweg ging anfangs über die A3 bis Köln, wo wir wegen eines Staus auf die A1 bis Wißkirchen abbogen. Von dort ging es nach Bad Münstereifel zum Kaffeestopp. über Holzem (Radioteleskop), Lind, Ahrbrück, Kaltenborn weiter zum Nürburgring. Zurück nahmen wir die Fähre bei Linz, wo wir hoch über dem Rhein ein kleines Rasthaus fanden und endlich um ca. 16.00 Uhr etwas zwischen die Zähne bekamen. Dann ging es den Rhein abwärts entlang über Unkel, Bad Honnef, Königswinter, dann die A 59 über Köln nach Hause. Abschließend ein Eis bei Laconi in Burgaltendorf. Nachts hervorragend geschlafen!!
Die Motorradfreunde Burgaltendorf haben ihre Organisation der Touren durchgeführt. Wegen des schlechten Wetters hat bisher keine Tagestour stattgefunden, auch die von mir geplante Tour nach Arcen Ende April ist deshalb abgesagt worden.
Die Vorbereitungen für die neue Saison sind angelaufen. Am 28. 2. 2015 trafen sich die MFBler, um Touren zu besprechen, festzulegen und Organisatorisches abzuarbeiten. Auch ich habe an den Planungen teilgenommen. Für die Saisonfahrer war der März enttäuschend. Kein gutes Wetter!
Der TÜV war im März wieder fällig! Alles ok!
Tagesausflug Hohes Venn/Eifel - 20. Mai 2012
Kaffeepause in Bütgenbach
Bei herrlichem Wetter und warmen Temperaturen trafen sich sechs Biker (Erwin, Wolfgang, Helmut, Jürgen, Thommy und Fritz) zur Tour in die Eifel. Zuerst ging es über die Autobahn bis hinter Köln, Abfahrt bei Erftstadt und über Landstraßen zum Bikertreff in Berg/Nideggen. Ein empfehlenswerter Stopp! Dann weiter über welliges Gelände nach Butgenbach/Belgien . Das vorgesehene Lokal "Haus Seeblick" in Berg/Butgenbach hatte leider über Mittag geschlossen, aber der Tipp der Wirtin für ein Cafe/Bistro im Zentrum von Butgenbach war gut. Dort genossen wir auf der Terrasse unsere Salate und den Sonntagsverkehr. Dann bauten sich im Westen riesige Wolken auf. Also wieder auf die Böcke und Richtung Heimat. Die Schwüle entlud sich dann in einem Unwetter, das uns zu einem Zwischenstopp am Weißen Stein zwang. Dort wollten wir das Unwetter aussitzen. Leider Fehlanzeige. Nach einigem Hin und Her entschlossen wir uns für die Weiterfahrt. Bis kurz vor Köln ging es ab Blankenheim über die Autobahn mit angezogener Handbremse. Denn es schüttete, hagelte, blitzte und donnerte und der Rückreiseverkehr verstopfte die Autobahn. Also über die Standspur raus aus dem Unwetter und Gas geben. Hinter Lövenich verlor ich die 5 Kollegen aus den Augen . Alle kamen aber gut zu Hause an. Eine unvergessliche, blitzsaubere Tour, um die 420 km.
Anno 2009 ging es mit Markus ins Weserbergland. Hehlen Tour